ÖKOLOGIE

WOHNGESUNDE
ZIEGELBAUWEISE
Porotonziegel gelten zu Recht als idealer ökologischer Baustoff. Bei ihrer Herstellung kommt keinerlei Chemie zum Einsatz, denn sie entstehen aus den Naturelementen Ton, Wasser, Luft und Feuer. Auch mit integrierter Mineralfaserdämmung wird der Wandbaustoff baubiologisch und ökologisch bestens bewertet.
Der traditionell bewährte Wandbaustoff wurde so verbessert, das höchste Wärmeschutzanforderungen eingehalten werden: durch mit Mineralfaser gefüllten Ziegeln werden hohe Dämmwerte erreicht – ohne zusätzliche Außendämmung und mit allen wohnklimatischen Vorteilen einer massiven Ziegelwand und gleichmäßig im Raum, was in der Fachsprache Raumhüllentemperierung genannt wird. Da auch keine Staubaufwirbelungen zustande kommen, ist die Luft sauber sowie angenehm und bleibt dabei trotzdem frisch.

RESSOURCENSCHONUNG
BEI STEINHAUSER
Im Unternehmen Steinhauser hat Ressourcenschonung durch regenerative Energieerzeugung einen hohen Stellenwert. So lieferten drei Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Betriebsgebäude mit einer Nennleistung von 120 kWp bisher 330000 kWh Strom.
Durch eine unternehmenseigene Hackschnitzelanlage wird ein Großteil des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser regenerativ erzeugt. Das neue
Bürogebäude wurde in Massivbauweise mit 50 cm starken Außenwänden aus Ziegelmauerwerk ausgeführt. Dadurch wurden höchste Dämmwerte erreicht. Luft sauber sowie angenehm und bleibt dabei trotzdem frisch.